Dynamischer Stromtarif PORTA-FLEXSTROM gem. §41a EnWG
- Direkte Anbindung an die Preisentwicklung an der Strombörse
- mehr Kontrolle durch Verbrauchsoptimierung bei viertelstündliche Preisfindung
- monatliche Abrechnung
- 100% Ökostrom aus Wasserkraft
Was ist der Dynamischer Stromtarif PORTA-FLEXSTROM gem. §41a EnWG?
Unser dynamisches Stromprodukt ermöglicht es Ihnen, nicht nur tagesabhängig, sondern auch tageszeitabhängig von variablen Strompreisen zu profitieren. Ihr Strompreis ändert sich dabei viertelstündlich und wird anhand der Preise des zentraleuropäischen Spotmarktes für Energie (EPEX Spot) berechnet. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, Teile Ihres Stromverbrauchs in preisgünstigere Tageszeiten zu verlagern.
Eine Darstellung beispielhafter Börsenpreise im Tagesverlauf finden Sie hier:
Neben dem aktuellen Börsenpreis werden zusätzlich hoheitlich auferlegten Kosten (wie z. B.: gesetzliche Steuern und Abgaben), Kosten für die Netznutzung, den Vertrieb und die Verwaltung des Stromproduktes fällig. Eine genauere Preiszusammensetzung finden Sie unter dem Punkt Preise.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für einen Abschluss von PORTA-FLEXSTROM:
- intelligentes Messsystem* an Ihrer Lieferstelle, das Ihren Verbrauch viertelstündlich misst und die Daten automatisch übermittelt
- Produktangebot gilt für Haushalts- und kleine Gewerbekunden
*Sollte bei Ihnen noch kein intelligentes Messsystem vorhanden sein, können Sie über Ihren Elektriker einen Zählerwechsel beim zuständigen Messstellenbetreiber Westfalen Weser Netz GmbH beauftragen. Weitere Informationen zu intelligenten Messsystemen sowie das Preisblatt für Messentgelte bei der Westfalen Weser Netz GmbH finden Sie hier.
Chancen und Risiken
Dem Kunden ist bewusst, dass die Preise am Spotmarkt erheblichen Schwankungen ausgesetzt sind und automatisch angepasst werden. Die tatsächliche Höhe der Kosten für die Beschaffung der Energie am Spotmarkt ist nicht bekannt und von den Stadtwerken Porta Westfalica auch nicht beeinflussbar. Die Stadtwerke Porta Westfalica weisen zudem darauf hin, dass sich die Preise ¼-stündlich ändern. Daraus resultiert, dass sich hieraus Chancen bzw. Risiken im Vergleich zu einem Stromtarif mit feststehenden Preisen ergeben. Die Spotmarktpreise können die am Markt angebotenen Festpreise für Stromlieferungen übersteigen. Im Gegensatz dazu können allerdings auch Einsparungen entstehen, wenn die Spotmarktpreise erheblich unter den am Markt angebotenen Festpreise liegen.
CHANCEN | RISIKEN |
transparente Kosten: Abrechnung zu tagesaktuellen Börsenpreisen | keine Absicherung bei hohen Börsenpreisniveaus |
günstig in Zeiten niedriger Börsenpreisniveaus | starke Preisschwankungen am Spotmarkt ohne Einfluss der Stadtwerke |
tageszeitvariable Preise: Einsparung durch Verbrauchsverlagerung in günstigere Tageszeiten | zusätzliche Kosten für ein intelligentes Messsystem |
Produktdetails
Online-Vertragsführung | nein |
Erstlaufzeit | 1 Monat |
Kündigungsfrist | 14 Tage, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit |
Verlängerung | nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit |
Zahlungsweise | monatlich |
Abrechnung | monatlich zu tagesaktuellen Börsenpreisen |
Preise
Das vom Kunden zu zahlende Entgelt setzt sich aus den in der nachfolgenden Übersicht dargestellten Nettopreisbestandteilen zusammen. Falls bei Vertragsschluss die für den Lieferzeitraum maßgebliche Höhe der Umlagen und Steuern noch nicht bekannt ist, werden diese in der bei Vertragsschluss geltenden Höhe angegeben. Vom Kunden geschuldet werden sie in der jeweils zum Lieferzeitpunkt gelten Höhe. Ggf. zukünftig eingeführte hoheitliche Belastungen kommen noch hinzu.