Kundengespräch
PORTA-GAS Tarifrechner
PORTA-STROM Tarifrechner
PORTA-WASSER Tarifrechner

Beachten Sie: Sie können diese Option nur auswählen, wenn Sie Hauseigentümer sind.

Rechnungserklärung

Jahresendabrechnung erklärt

An dieser Stelle gehen wir kurz auf die wesentlichen Elemente der Jahresendabrechnung ein.

Wenn Sie Fragen zur Jahresendabrechnung haben, die durch diese Erläuterung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam unter der Telefonnummer 0571 97515-46 oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Vertragskontonummer an: service@stwpw.de.

Hier können Sie die Rechnungserklärung als PDF herunterladen. Für eine detaillierte Ansicht klicken Sie bitte in das jeweilige Beispielbild.

1. Vertragskontonummer:

Ihre Vertragskontonummer hat sieben Stellen. Bitte halten Sie diese, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, stets bereit, damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten können.

2. Übersicht Mengen und Beträge:

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der berechneten Kosten für unsere Produkte. Nach Verrechnung Ihrer geleisteten Zahlungen mit den Kosten ergibt sich ein Guthaben oder eine Nachzahlung.

3. Ihre Bankverbindung:

Bitte teilen Sie uns, sofern noch nicht geschehen, Ihre Bankverbindung mit, damit wir Ihnen ein mögliches Guthaben schnell überweisen können. Überprüfen Sie die angegebenen Bankdaten immer auf Ihre Aktualität.

Gut zu wissen: 
Besteht ein Guthaben, wird dieses Ende Januar /Anfang Februar auf Ihr Konto überwiesen. Nachforderungen werden ebenfalls Ende Januar / Anfang Februar eingezogen. Der erste Abschlagszahlung ist erst im Februar fällig. Sollte uns keine Bankverbindung vorliegen, bieten wir Ihnen gerne die Vorteile eines SEPA-Lastschriftmandates an.

4. Abschlagsplan:

Der Zahlungsplan gibt an, wann Sie welchen Betrag zu zahlen haben und wie sich dieser zwischen den einzelnen Vorsorgungsarten zusammensetzt. Als Grundlage dienen dazu Ihre aktuellen Verbräuche des vergangenen Jahres sowie die Preise des neuen Jahres.

5. Jahresvorauszahlung/Jahresvorausleistung:

Wenn Sie die Vorteile der Jahresvorausleistung noch nicht nutzen, berechnen wir gerne Ihren Preisvorteil auf der Basis des Gesamtverbrauches.

Gut zu wissen:
Wenn Sie alle Abschlagsbeträge des Jahres in einer Zahlung als Jahresvorausleistung bis Anfang Februar leisten, geben wir Ihnen zwei Prozent Nachlass auf Ihren Rechnungsbetrag.

6. Stromverbrauch

Falls Sie Stromkunde bei den Stadtwerken Porta Westfalica sind und PORTA-STROM beziehen, finden Sie hier alle wichtigen Daten. Ihre Zählernummer(n), die Marktlokations-ID, die Zählerstände (auf deren Grundlage Ihr Verbrauch berechnet wurde), Ihren Verbrauch und die Betragsermittlung. Bei der Berechnung wird Ihr Verbrauch in Kilowattstunden mit dem aktuellen Preis für PORTA-STROM multipliziert. Hinzu kommt der Grundpreis für laufende Kosten wie die Bereitstellung und Wartung des Zählers sowie das Entgelt für den Messstellenbetrieb das sich nach dem verbauten Zählertyp richtet.

Daneben erhalten Sie eine Übersicht über Ihr Verbrauchsverhalten im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt und zu Ihrem Vorjahresverbrauch. Eine Grafik klärt Sie abschließend über die Herkunft des bezogenen Stroms auf: PORTA-STROM stammt zu 100 Prozent aus norwegischer Wasserkraft.

7. Erdgasverbrauch:

Für das Produkt Erdgas werden die Zählernummer, die verschiedenen Abrechnungszeiträume sowie der Anfangs- und Endzählerstand aufgelistet. Die Aufteilung in verschiedene Abrechnungszeiträume wird z. B. durch Preisänderungen oder unterschiedliche Ablesetermine verursacht. Der in Kubikmeter gemessene Gasverbrauch (Volumen) wird für die Abrechnung in Kilowattstunden kWh (Energie) umgerechnet. Dabei werden der mittlere Brennwert (Energiegehalt) des Erdgases im Abrechnungszeitraum sowie die Temperatur- und Druckverhältnisse (ausgedrückt in der Zustandszahl) berücksichtigt. Bei der Beitragserrechnung wird Ihr Verbrauch in Kilowattstunden mit dem aktuellen Preis für PORTA-GAS multipliziert. Hinzu kommt der Grundpreis für laufende Kosten wie die Bereitstellung und Wartung des Zählers.

Daneben erhalten Sie eine Übersicht über Ihr Verbrauchsverhalten im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt und zu Ihrem Vorjahresverbrauch. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen darüber, wie viel CO2 Emissionen durch Ihren Gas verbrauch entstanden Sind und welche Kosten Ihnen dadurch entstanden sind.

Gut zu wissen:

Wenn Sie alle Abschlagsbeträge des Jahres in einer Zahlung als Jahresvorausleistung bis Anfang Februar leisten, geben wir Ihnen zwei Prozent Nachlass auf Ihren Rechnungsbetrag.

8. Wasserverbrauch:

Unter der Rubrik „Wasserverbrauch“ finden Sie Ihre Zählernummer, die Zählerstände (alt und neu) und die Abrechnungszeiträume. Aus der Differenz der Zählerstände wird der Verbrauch ermittelt.

Damit Sie abschätzen können, ob Sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Vorperiode) mehr oder weniger Wasser verbraucht haben, geben wir auch Ihren Vorjahreswert an.

Der Wasserverbrauch, also die Abrechnungsmenge, wird mit dem Preis je Kubikmeter multipliziert. Hinzu kommt der Grundpreis für die Bereitstellung und Wartung des Zählers.

Nach oben