Unterstützung im PORTA-BAD gesucht!
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)
Zu sofort suchen wir eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Aufsichtsdienst im Hallen- und Saunabereich einschließlich Rundgängen zur Verkehrssicherung und Aufsichts- und Betriebssicherung
- Reinigungs- und Desinfektionsdienst
- Sicherstellung der Badewasserqualität
- Schichtführung und damit Organisation und Koordination des Badebetriebes
- Kioskbetrieb bei Engpässen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Schwimmmeistergehilfen
- Kenntnisse in der Bädertechnik
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- sicheres Auftreten im Umgang mit Badegästen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft und Engagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an service(at)stwpw.de.
Service- und Reinigungsfachkräfte in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Reinigungsteam im PORTA-BAD engagierte Mitarbeiter*innen für den Bad-, und Saunabereich und für unsere Gastronomie in der Freibadsaison Servicekräfte. Gerne auch für beide Bereiche zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Als Reinigungskraft sorgen Sie für die Sauberkeit in unserem Haus
- Als Servicekraft bereiten Sie Speisen und Getränke für unsere Kunden zu und übernehmen die selbstständige Bedienung der Gäste.
Ihr Profil:
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, auch am Abend und am Wochenende
- Freundlichkeit
- Sauberkeit und Hygiene sind keine Fremdworte
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Einsatzbereitschaft und Engagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an service(at)stwpw.de.
Ausbildung 2023
Anlagenmechaniker für Rohrsysteme (m/w/d)

Zum 01.08.2023 suchen wir Auszubildende als
Das Berufsbild
Bevor das Erdgas und Trinkwasser in den Wohnhäusern, öffentlichen Gebäuden, Betrieben sowie Industrieanlagen ankommt, müssen umfangreiche Rohrsysteme gebaut und betrieben werden. Diese Rohrsysteme sind als Transportleitungen, Verteilungsnetze und Hausanschlüsse miteinander verbunden. Sie bilden ein unterirdisches Netz, das dem Straßen- und Schienennetz gleichrangig ist.
Der Anlagenmechaniker montiert Bauteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen zu einer Leitung, bearbeitet Rohre aus Metall oder Kunststoffen und hält Rohrsysteme sowie Anlagenteile instand. Er wartet die Anlagen und überprüft deren Betriebszustand.
Die Aufgaben werden im Team unter Leitung eines Vorarbeiters oder Meisters erledigt.
Übernahme erwünscht!
Deine Ausbildung dauert
- 3,5 Jahre
Das solltest Du mitbringen
- Mind. mittlerer Reife
- Gute mathematische, technische und handwerkliche Grundfertigkeiten
- Engagement und Teamfähigkeit
- Offenheit und Freude am Erlernen neuer Fertigkeiten
- Spaß an der Arbeit im Team
Wir bieten Dir
- Eine fundierte Ausbildung
- tarifliche Bezahlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Absprache
- Chancen auf Weiterentwicklung nach der Ausbildung
durch Weiterbildungsmaßnahmen
Trifft das Profil auf Dich zu?
Dann bewirb Dich bei uns: ausbildung(at)stwpw.de
Ausbildung 2024
Industriekaufmann/kauffrau (m/w/d)

Ausbildungsplatz zu vergeben!
Deine Ausbildung
Als Industriekauffrau/-mann lernst Du während deiner Ausbildung alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereiche kennen. Dazu gehören Gebiete wie der Vertrieb / der Kundenservice,
Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft.
– Verschiedene Programme, wie SAP, Kosy Enterprise, das Office-Paket wirst du kennenlernen.
Deine Ausbildung dauert
- 3 Jahre
Deine Berufsschule ist hier
- Minden, Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg
Das solltest Du mitbringen
- Fachoberschulreife mit Qualifikation zur Gymnasialen Oberstufe
- Gute Schulnoten in Deutsch und Mathe
- Organisatorisches Talent
- Spaß an Teamarbeit
Wir bieten Dir
- Eine fundierte Ausbildung
- Geregelte Arbeitszeiten
- tarifliche Bezahlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Absprache
- Chancen auf Weiterentwicklung nach der Ausbildung
durch Weiterbildungsmaßnahmen
Trifft das Profil auf Dich zu?
Dann bewirb Dich bei uns: ausbildung(at)stwpw.de
Ausbildung bei den Stadtwerken

Derzeit werden in unserem Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich drei Nachwuchskräfte ausgebildet. Wir freuen uns, die jungen Fachkräfte auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Unsere Auszubildenden übernehmen von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben und werden aktiv in die Unternehmensstruktur eingebunden. In Zukunft werden wir weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen – denn nur mit gut ausgebildetem Nachwuchs können wir die ehrgeizigen Ziele, die wir uns für die nächsten Jahre gesetzt haben, erreichen.
Aktuell sind keine Stellen vakant.
Übersicht
Ausbildungsberuf: Industriekaufleute
Die Zahlen immer im Blick
Industriekaufleute lernen neben den klassischen Fächern in der Schule Steuerung und Kontrolle, Geschäftsprozesse sowie Wirtschaft und Soziales. Im Unternehmen sind sie in der Buchhaltung und im Vertrieb im Einsatz, sie unterstützen den Kundenservice, werten Statistiken aus und buchen Rechnungen. Auch in die Planung und Organisation von Veranstaltungen sind sie regelmäßig eingebunden. Mit der Ausbildung bei den Stadtwerken stehen ihnen später verschiedene Wege in der Energiebranche offen. Weiterbildungen, z.B. zum Betriebswirt, oder auch ein technisches oder wirtschaftliches Studium bieten weitere Karrierechancen. Für die Ausbildung sollte man gut mit Zahlen umgehen können sowie offen und teamfähig sein.
Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker für Rohrsysteme
Ein Beruf mit Zukunft
Versorgungstechnik ist ein Gebiet, das in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Die Aufgaben ändern sich ständig – unter anderem auch durch die Energiewende und die Zunahme von Nahwärmeanlagen. Anlagenmechaniker sind zum Beispiel für Gas- und Wasserneuanschlüsse zuständig, wechseln Zähler, kontrollieren inaktive Anschlüsse, legen neue Leitungen und nehmen Reparaturen am Netz vor. Auch die Überwachung des Wasserwerks, der Gasstationen und der Brunnen gehören zu ihren Aufgaben. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Für das Berufsbild sollte man handwerkliches Geschick und Spaß am Kundenkontakt mitbringen.
Ausbildungsberuf: Fachangestellte für Bäderbetriebe
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit im Schwimm- und Freibad. Sie beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste und können im Notfall Leben retten. Sie erteilen Schwimmunterricht, überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten Sie z.B. Sport und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Kassieren und in der Öffentlichkeitsarbeit mit. Für die Ausbildung sollte man sportlich sein und Spaß an der Arbeit mit Menschen haben.
Lust auf ein Praktikum?
Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich um ein Praktikum bei uns zu bewerben. Wir informieren alle Interessenten gerne über unsere Geschäftstätigkeiten und die beruflichen Chancen in einem zukunftsorientierten Aufgabenfeld.